Wie entstand der Bedarf an neuen Hilfsmitteln?
„Die Logistikabteilung nutzt bereits seit längerer Zeit Elektroschlepper, doch diese waren erneuerungsbedürftig. Daher war die Anschaffung neuer Geräte notwendig.“
Wie haben Sie sich für Movexx entschieden?
„Unsere Abteilungen verwenden bereits fahrbare Elektroschlepper von Movexx und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Als wir uns nach neuen Geräten umsahen, war es daher naheliegend, Movexx zu kontaktieren, da sie diese ergonomische Elektroschlepper in ihrem Sortiment führen.
Ich nahm Kontakt zu Julianne van Helden, Account Specialist bei Movexx, auf. Sie hatte uns bereits früher bei der Anschaffung dieser Maschinen beraten. Gemeinsam entschieden wir uns für das Modell TT1500-T. Dieser Schlepper kann Wagen und Trolleys mit einem Gesamtgewicht von bis zu 1.500 kg mühelos bewegen – genau die effiziente und ergonomische Lösung, nach der wir suchten.
Letztendlich haben wir zehn Geräte bestellt: sieben für den Standort Dordrecht (für die Logistikabteilung und die zentrale Sterilisationsabteilung, CSA) und drei für unseren Standort in Zwijndrecht.“
Wie lange dauerte der Entscheidungsprozess?
„Der Prozess von der Angebotseinholung bis zur Bestellung verlief relativ zügig. Gemeinsam mit der Einkaufsabteilung haben wir mehrere Angebote geprüft. Nach der endgültigen Entscheidung wurden die Movexx smart electric tugs innerhalb von zwölf Wochen geliefert.
Seit Januar dieses Jahres sind sie aktiv im Einsatz. Während der Nutzung stellten wir fest, dass sie etwas schneller fahren sollten, um mit der Gehgeschwindigkeit unserer Mitarbeiter Schritt zu halten. Der Kundenservice von Movexx kam vorbei und passte die Geschwindigkeit an. Jetzt ist sie perfekt, und unsere Mitarbeiter sind sehr zufrieden.“
Für welche Anwendungen werden die Schlepper eingesetzt?
„Unser Logistikzentrum arbeitet sieben Tage die Woche im Schichtdienst. Wir folgen einem festen Routenplan, über den Abfälle, Post, Waren und Materialien für die Sterilisationsabteilung transportiert werden. Die Elektroschlepper unterstützen unsere Mitarbeiter dabei, Wagen mit Gütern, Abfall, (sauberer und schmutziger) Wäsche sowie CSA-Materialien im Krankenhaus ergonomisch und mühelos zu bewegen.“
Was sind die wichtigsten Vorteile für das Personal?
„Die Vorteile sind vor allem ergonomischer Natur. Unsere Mitarbeiter legen täglich etwa 20.000 Schritte zurück und arbeiten mit Wagen, die zwischen 200 und 1.500 kg wiegen – und das rund 36 Stunden pro Woche. Wir halten es für essenziell, Hilfsmittel einzusetzen.
Im Krankenhaus arbeiten wir eng mit einem Ergo Coach und einem Arbeitsschutzberater zusammen, um die körperliche Belastung zu minimieren. Unser Ziel ist es, unsere Mitarbeiter, die teilweise bereits seit 30 bis 40 Jahren bei uns tätig sind, gesund bis zur Rente zu begleiten. Der Einsatz smarter Elektroschlepper hilft uns dabei, körperlich schwere Arbeit zu reduzieren und Verletzungen an Schultern, Rücken, Nacken und Becken zu vermeiden.“
Wie verhält sich der Betriebskostenaufwand der Schlepper im Vergleich zu traditionellen Transportmethoden?
„Wir erleben die positiven Auswirkungen dieser Hilfsmittel auf das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. Dies passt zu unserem präventiven Ansatz, um Ausfälle zu vermeiden und unsere Beschäftigten vital bis zur Rente zu begleiten.“
Gibt es Pläne, den Einsatz der smarten Elektroschlepper weiter auszubauen?
„Derzeit setzen wir die smart electric tugs in den bestehenden Abteilungen ein. Es stehen größere Umbauarbeiten an, und wer weiß – vielleicht erwägen meine Kollegen in Zukunft weitere Hilfsmittel wie den neuen BedMover.“
Durch den Einsatz innovativer Lösungen trägt das Albert-Schweitzer-Krankenhaus nicht nur zu einer effizienteren Logistik bei, sondern auch zur Gesundheit und zum Wohlbefinden seiner Mitarbeiter. Eine großartige Art, am Weltgesundheitstag all die Helden hinter den Kulissen des Gesundheitswesens zu würdigen!
Movexx ist stolz darauf, hierzu einen Beitrag leisten zu können.
Möchten auch Sie die Arbeitsumgebung in Ihrem Krankenhaus verbessern? Kontaktieren Sie uns noch heute!